Mähdrescher

Mähdrescher
Mäh|dre|scher 〈m. 3Maschine, die Getreide mäht u. drischt

* * *

Mäh|dre|scher, der:
große landwirtschaftliche Maschine, die in einem Arbeitsgang bes. Getreide mäht u. drischt:
mit dem M. das Korn einfahren.

* * *

Mähdrescher,
 
Kombine, Feldmaschine, die im Prinzip aus der Kombination einer Mähmaschine und einer Dreschmaschine besteht. Die früher meist vom Traktor gezogenen und angetriebenen Zapfwellenmähdrescher entwickelten sich zum heute fast ausschließlich benutzten Selbstfahrmähdrescher mit eigenem Motor (Nennleistung 40-220 kW). Die vom bis über 7 m breiten Schneidwerk kommende Gutmatte wird durch Querförderschnecken zusammengeführt und durch Schrägförderer zum Dreschwerk gebracht. Der klassische Mähdrescher lehnt sich bezüglich Dreschwerk, Schüttler und Reinigung eng an die Dreschmaschine an. Neuere Konzepte verlassen zum Teil das Prinzip des Schlagleistendreschwerks, um auf den voluminösen Schüttler verzichten zu können: Mähdrescher mit Axialdreschwerken erreichen höhere Leistungsdichten.
 
Das Dreschgut wird im Korntank gesammelt (Volumen etwa 1 m3 je m Schnittbreite des Schneidwerks), der mit einem Schneckenförderer entleert wird. Der gesamte Arbeitsprozess wird zunehmend durch elektronische Systeme kontrolliert beziehungsweise automatisiert.
 
Die ersten Mähdrescher setzte man Ende des 19. Jahrhunderts in den USA ein, (1930 74 000 Maschinen). In Europa wurden 1936 die ersten Mähdrescher von den Landmaschinenherstellern A. Claas und W. G. Brenner vorgestellt; der Durchbruch mit völliger Verdrängung der Mähbinder und Dreschmaschinen erfolgte in den 50er-Jahren.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Agrartechnik: Technische Verfahren und Maschinen
 

* * *

Mäh|dre|scher, der: große landwirtschaftliche Maschine, die in einem Arbeitsgang bes. Getreide mäht u. drischt: Viele Stunden Schinderei sind nötig, um die Menge an Korn einzufahren, die ein moderner M. binnen Minuten auf flacher Flur erntet (a & r 2, 1997, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mähdrescher — Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Erntemaschine zur Ernte von Körnerfrüchten wie insbesondere Getreide, aber auch Raps, Sonnenblumen, Ackerbohnen, Grassamen oder ähnlichem. Wie die zusammengesetzte Bezeichnung (vgl. auch im Englischen …   Deutsch Wikipedia

  • Mähdrescher — der Mähdrescher, (Aufbaustufe) landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Getreide, Körnermais o. Ä. Beispiel: Seit einigen Jahrzehnten erfolgt die Getreideernte mit einem Mähdrescher …   Extremes Deutsch

  • Mähdrescher — javų kombainas statusas Aprobuotas sritis žemės ūkio inžinerinė plėtra ir techninė pažanga apibrėžtis Kombainas, nupjaunantis javus, iškuliantis ir išvalantis grūdus. Gali turėti pelų ir šiaudų kaupimo arba jų smulkinimo ir skleidimo įrangą.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Mähdrescher-Rennen — Ein Mähdrescher Rennen wird mit Mähdreschern, die mit Überrollbügel, Sicherheitsgurten und Schalensitzen ausgestattet sind und bei den Rennen eine Geschwindigkeit bis zu 100 km/h erreichen, gefahren. Der Ursprung dieser Rennen kommt aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Mähdrescher — Mä̲h·dre·scher der; s, ; eine große Maschine, die dazu dient, Getreide zu mähen und zu dreschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mähdrescher — Mäh|dre|scher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • E516 — Mähdrescher Fortschritt E 516B Der Mähdrescher Fortschritt E 516 ist eine selbstfahrende Erntemaschine zum Drusch aller gängigen Feldfrüchte, wie Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte und Sonderkulturen. Er gehörte in der DDR zur Leistungsklasse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortschritt E 516 — Mähdrescher Fortschritt E 516B Der Mähdrescher Fortschritt E 516 ist eine selbstfahrende Erntemaschine zum Drusch aller gängigen Feldfrüchte, wie Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte und Sonderkulturen. Er gehörte in der DDR zur Leistungsklasse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortschritt E 514 — Mähdrescher Fortschritt E 514 Der Mähdrescher Fortschritt E 514 ist eine ab 1983 gebaute selbstfahrende Erntemaschine zum Drusch von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten. Er stellte den Nachfolger des E 512 dar und wurde wie sein Vorgänger beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion — Mähdrescher des Jugendobjektes zentrale Erntetechnik auf den Feldern der KAP Lichtenberg/Weißensee im Einsatz Die Kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion (abgekürzt KAP) fassten die Feldwirtschaft mehrerer LPG bzw. VEG in der DDR zusammen. Im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”